Arterienerkrankungen sind häufig auf eine Durchblutungsstörung als Folge von Atherosklerose (Verkalkungen) zurückzuführen. Aber auch Gefässerweiterungen (Aneurysmata) können Symptome und Durchblutungsstörungen verursachen. Wichtig ist, eine Arterienerkrankung zu entdecken, um mit Medikamenten und Anpassungen im Lebensstil frühzeitig dem Voranschreiten der Arterienerkrankung entgegenwirken zu können. Falls notwendig kann die Durchblutungsstörung durch eine minimal-invasive Kathetertherapie oder einer Gefäss-Operation behandelt werden.
Die arterielle Verschlusskrankheit ist auf eine Verengung von Schlagadern zurückzuführen, was an unterschiedlichen Gefässen stattfinden kann. Entsprechend können die Symptome variieren. Die bekannteste Form ist die Schaufenster-Krankheit mit Beinschmerzen beim Gehen. Eine symptomatische Verschlusskrankheit können wir im Spital Schiers behandeln. Dafür steht uns mit dem Hybridsaal eine top-moderne Infrastruktur für minimal-invasive Behandlungsverfahren (Katheterinterventionen) zur Verfügung. Ausserdem bieten wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kollegen von der Gefässchirurgie (Kooperation mit der Venenklinik in Kreuzlingen) chirurgische Behandlungsverfahren (zum Beispiel Bypass) an.
Die erektile Dysfunktion (ED) stellt ein bedeutendes und oft tabuisiertes Problem bei Männern dar. Die ED findet sich gehäuft bei Männern im fortgeschrittenen Alter und ist oft auf ein Gefässproblem zurückzuführen. Mittels moderner Untersuchungsverfahren können wir Ihnen helfen, das Problem zu identifizieren. In Abhängigkeit von der zugrunde liegenden Ursache beraten wir Sie bezüglich der Behandlungsmöglichkeiten wie Medikamente oder minimal-invasive Katheterbehandlungen.
Viele Patienten*innen leiden unter einem erhöhten Blutdruck. Gelegentlich lässt sich dieser mit Blutdruck-Medikamenten nicht kontrollieren. In diesen Fällen liegt manchmal eine Einengung der Nierenarterie oder eine Überaktivität der sympathischen Nervenfasern entlang der Nierenarterie vor. Die renale Denervation stellt ein minimal-invasives (Katheter-basiertes) Verfahren zur Ausschaltung der Nervenfasern entlang der Nierenarterie dar. Durch das Behandlungsverfahren lässt sich oft eine Normalisierung des Blutdrucks erreichen, die eine Reduktion der Blutdruck- Medikamente erlaubt.
Die verschiedenen Abklärungen von Arterienerkrankungen bieten wir an allen Standorten an. Die Behandlungen von Arterienerkrankungen erfolgen im Spital Schiers.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |